Projekte von A bis Z
- A wie Anton & Antolin
Der Förderverein der Waldstadt-Grundschule unterstützt die Kinder, Lehrkräfte und Eltern seit der Coronazeit im Jahr 2020 durch die Finanzierung der Anton & Antolin-Apps.
ANTON ist die Lern-App für die Schule. Lerne Deutsch, Mathe, Sachkunde, DaZ, Biologie und Musik für Klasse 1 bis 6. Lerne mit Spaß für die Schule: über 100.000 Aufgaben, 200 interaktive Übungstypen, Erklärungen und Lernspiele.
https://www.anton.app/de/
ANTOLIN stellt Quizfragen zu mehr als 120.000 Kinder- und Jugendbüchern. Das spornt alle Leseratten an noch mehr zu lesen, um richtig viele Punkte sammeln zu können. Auf geht’s: Buch lesen, Quiz auf ANTOLIN suchen, Fragen beantworten und Punkte verdienen!
https://antolin.westermann.de/
- B wie Bürgerhaushalt Potsdam 2016
Der Vorschlag „Sanierung der Waldstadt-Grundschule in Waldstadt“ erreichte in der Kategorie Bürgervorschläge zu Investitionen (Finanzhaushalt) mit 3.666 Punkten einen sehr guten 6. Platz.
Danke den unglaublich vielen Freunden der Waldstadt-Grundschule, die uns mit ihrer Stimme zu diesem tollen Ergebnis verholfen haben. Auch wenn der Vorschlag damit nicht den Stadtverordneten zur direkten Abstimmung vorgelegt wird, haben wir erreicht, dass das Sanierungsproblem unserer Schule weiter präsent und im Gespräch bleiben wird.
Originalvorschlag:
Sanierung der Waldstadt-Grundschule: Es ist an der Zeit, dass die Altbestände der Schulen in Potsdam (hier Waldstadt-Grundschule) saniert werden. Die Kinder müssen täglich in einer dreckigen, grauen Schule mit schlechten Sanitäranlagen und einem unzureichendem Zustand der Turnhalle Sport treiben und lernen. Das kann nicht der heutige Standard sein. Eine ordentliche, zukunftsgewandte Ausbildung unseres Nachwuchses sollte Vorrang haben vor einem Abriss eines Hotels aus steuerlichen Mitteln!
https://buergerbeteiligung.potsdam.de/vorschlag/sanierung-der-waldstadt-grundschule
- E wie Einschulung
Jährlich unterstützt der Förderverein die Einschulungsfeiern der Schule durch einen Getränkestand und natürlich damit, neue Eltern durch Gespräche für die Mitarbeit und Unterstützung im Förderverein zu begeistern.
- F wie „fit4future-Box“
fit4future Kita, eine Initiative der Cleven-Stiftung, powered by DAK-Gesundheit wurde in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Präventive und Rehabilitative Sportmedizin der Technischen Universität München entwickelt. Das Spiel- und Bewegungskonzept nach Elfriede Hengstenberg liefert die Grundlagen für das Modul Bewegung.
Die neue „fit4future-Box“ für altersspezifisches, pädagogisch wertvolles und TÜV-zertifiziertes Entspannungs- und Brainfitness-Material steht zur Verfügung. Jetzt können die Kinder in den Hofpausen wieder selbstständig die Ausgabe der Spiele organisieren und sich unbeschwert austoben. Die neue großzügig gehaltene „fit4future-Box“ steht auf dem Hof gegenüber dem Verbinder zur Sporthalle. Viel Spaß wünscht Euch der Förderverein der Schule!
- S wie Strom für das Theater:
Für unsere zahlreichen Veranstaltungen, wie Schul- und Sportfeste, Proben und Auftritte der Arbeitsgemeinschaften, Einschulungen und vieles mehr soll unser Amphitheater einen festen Stromanschluss erhalten. Dieser soll als Kraftstromanschluss mit 32A umgesetzt werden, damit auch größeren Veranstaltungen – wie z. B. das 50jährige Schuljubiläum – künftig nichts im Wege steht. Damit der neue Anschluss möglichst optimal genutzt werden kann, sollen auch die Teichpumpe und der Schulgarten mit entsprechenden Abzweigen mit angeschlossen werden. Die Investitionskosten für diese Maßnahme werden vom Förderverein getragen. Die Umsetzung erfolgte im Sommer 2015.
- T wie Tag der offenen Tür:
Am Freitag, 17. Januar 2020 kamen mehr als 50 Kinder mit ihren Familien in unsere Schule, um den Unterricht, die Lehrkräfte und die Hortbereiche kennenzulernen. 8.30 Uhr ging es los: Der Chor eröffnete beschwingt das Programm. Danach begrüßte Frau Kummer die Gäste. Für ca. zwei Stunden standen alle Schultüren und die Turnhalle offen. Schülerinnen & Schüler machten sowohl in der Schule als auch in den Hortbereichen Führungen für die Gäste und waren sehr stolz darüber. Es war ein reges Treiben im Schulhaus und auf dem Schulhof.
Vor allem die Schulanfänger lauschten den Geschichten oder Liedern und schauten den Schülern beim Rechnen und Schreiben über die Schulter. Ab 10.15 Uhr fand eine Info-Veranstaltung für die Eltern statt, in der die Regel- & Flexklassen, der Förderverein und die Hortbereiche vorgestellt wurden. Danach konnten die Gäste den Hort Rasselbande und den Hort Abenteuerland kennenlernen und auch hier noch einmal Fragen stellen. Für alle Beteiligten war es ein spannender Vormittag!
- Z wie Zeugnisausgabe der 6. Klassen:
Die Grundschulzeit Ihrer Kinder geht zu Ende. Traditionell unterstützt der Förderverein der Waldstadt-Grundschule jährlich die feierlichen Abschlussfeiern auf dem Theaterberg.