Einfach Anklicken und Mitmachen!!! Ab 6. September startet das Voting und endet am 5.Oktober 2025

Jährlich fördert die „Pro Potsdam“ Projekte von Vereinen, Einrichtungen und Initiativen in unserer Stadt. Wer die Förderung erhält, wird in einem Online-Voting entschieden. Seit einigen Jahren beteiligt sich die Waldstadt-Grundschule am jährlichen Wettbewerb „Gemeinsam Für Potsdam“. ProPotsdam und die Stadtwerke Potsdam rufen jedes Jahr alle Vereine in Potsdam auf, ihre beste Idee für die Stadt öffentlich zu machen und sich an diesem Wettbewerb zu beteiligen. In den vier Kategorien „Sport & Freizeit“, „Kunst & Kultur“, „Umwelt & Naturschutz“ und „Nachbarschaft & Soziales“ werden die jeweils sieben besten Ideen für Potsdam gesucht und gefördert.

Projekt „Generations-Schulgarten der Waldstadt Grundschule“

Ab 6. September startet das Voting

Die Waldstadt-Grundschule ist in der Kategorie „Umwelt & Naturschutz“ mit dem Projekt „Generations-Schulgarten der Waldstadt Grundschule“ dabei.

Idee und die Ziele des Projektes

Neugestaltung des Schulgarten der Waldstadt Grundschule zu einem Generations-Schulgarten. Ziel ist es, das übergreifende Nutzen der Kompetenzen von „Jung und Alt“ auszubilden und auch sprachliche Barrieren, soziale Schichten und unterschiedliche Kulturen aufzulösen. Das gemeinsame Lernen und Arbeiten von Kindern und Erwachsenen, das gemeinschaftliche Naturerleben im schulischen Zusammenhang eröffnet wertvolle Chancen und setzt einen wechselseitigen Bildungsprozess in Gang.

Junge lernen von Älteren. Ältere lernen von Jüngeren. Wir öffnen den Schulgarten für Menschen, die Lust am Gärtnern haben und mit jungen Menschen gemeinsam lernen, arbeiten und Natur erleben möchten.

Infos zum Wettbewerb

In einer Online-Abstimmung vom 6. September bis zum 5. Oktober 2025 entscheiden die Potsdamerinnen und Potsdamer mit ihren Votes darüber, welche Projekte eine Förderung erhalten. Jeder Internetnutzer hat hierfür insgesamt vier Stimmen – eine Stimme pro Kategorie. Zusätzlich gibt es ein Juryvoting.

Was gibt es zu gewinnen?

62.000 Euro Preisgeld werden an insgesamt 24 Projekte verteilt. Pro Kategorie gehen insgesamt 15.500 Euro an die Projekte mit den vier höchsten Stimmenzahlen:

Platz 1: 6.000 Euro
Platz 2: 4.000 Euro
Platz 3: 2.000 Euro
Platz 4: 1.500 Euro

Ein mit 1.000 Euro dotierter Jurypreis geht zudem an acht weitere Projekte, die nicht zu den Gewinnern der Online-Abstimmung zählen (pro Kategorie wählt eine Jury zwei Projekte aus). Um für den Jury-Preis in Frage zu kommen, muss das Projekt mindestens 100 Stimmen beim Online-Voting erhalten haben.

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen „Gemeinsam FÜR Potsdam 2025“

Datenschutz

Mit der Bewerbung und Teilnahme an der Kampagne „ProPotsdam – Gemeinsam FÜR Potsdam“ erklärt sich der Teilnehmer ausdrücklich damit einverstanden, dass der Auslober und die Dienstleister die erforderlichen Daten für die Abwicklung der Kampagne speichern. Auslober und Dienstleister versichern, die Daten ausschließlich für die Durchführung der Kampagne „ProPotsdam – Gemeinsam FÜR Potsdam“ zu nutzen und gemäß der Datenschutz-Vorgaben der DSGVO zu verarbeiten. Es steht dem Bewerber bzw. Teilnehmer jederzeit frei, per Widerruf die Einwilligung aufzuheben und somit von der Teilnahme zurückzutreten.